In Kooperation mit „Neugierig ins Leben“ (NiL) durften wir heute knapp 30 Kindergartenkinder im Wissenspark Urstein begrüßen. Ziel des Projekts ist es, Mädchen und Buben im Alter von vier bis sechs Jahren Berufe näherzubringen – insbesondere jene, die für ihr Geschlecht traditionell eher untypisch sind. Dadurch werden sie in ihren Interessen gestärkt und ermutigt, neue Möglichkeiten für ihre Zukunft zu entdecken.

An mehreren interaktiven Stationen tauchten die Mädchen der Kindergärten Puch und Elsbethen in die faszinierende Welt der Radiologietechnologie, Physiotherapie und Biomedizinischen Analytik ein. Durch spielerische Elemente und praktische Übungen wurden sie selbst aktiv: Sie erkundeten Röntgenbilder, testeten einfache physiotherapeutische Bewegungsübungen und beobachteten spannende mikroskopische Strukturen. So erhielten sie erste Einblicke in diese vielseitigen Berufsfelder und konnten ihre Neugier auf die Welt der Gesundheitswissenschaften entdecken.
Parallel dazu begaben sich die Buben aus dem Kindergarten Elsbethen auf eine Entdeckungstour durch die Bereiche Gesundheits- und Krankenpflege, Hebammen, Ergotherapie und Orthoptik. An kreativen Mitmach-Stationen durften sie Stofftiere verarzten, „Babys“ wickeln oder mit einäugigen Übungen erleben, wie sich Sehbeeinträchtigungen anfühlen. Durch diese praxisnahen Erlebnisse lernten sie spielerisch, welche wichtige Rolle diese Berufe im Gesundheitswesen spielen.
Seit 2018 wird „Neugierig ins Leben“ vom Frauenreferat Salzburg in Kooperation mit dem Jugendreferat Salzburg gefördert. In diesem Jahr unterstützt erstmals auch die Stadt Salzburg das Projekt – ein wertvoller Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit und Diversität in der Berufswelt.
Mit Begeisterung, Neugier und ganz viel Tatendrang haben die Kinder an diesem Tag neue Berufsfelder erkundet – ein spielerischer, aber bedeutender Schritt, um ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen und Interesse für ungewohnte Wege zu wecken.